Vortrag im Forschungskolloquium:„Climate Politics, Colonialism and Agrarian Change in Zimbabwe 1930s to 2000s“

Im Mai dieses Jahres besuchte Herr Dr. Takuva die Universität Kassel und leitete in dieser Zeit das Seminar zum Thema „Climate Politics, Colonialism and Agrarian Change in Zimbabwe 1930s to 2000s“. Seine Forschungsergebnisse zu diesem Thema präsentierte er am 27. Mai im neuzeitlichen Forschungskolloquium.

Dr. Tinashe Takuva ist Dozent für Umweltgeschichte an der Universität Edinburgh. In seiner Promotion an der Universität Stellenbosch in Südafrika untersuchte er die soziale, ökologische und politische Geschichte von Dürren in Simbabwe im 20. Jahrhundert.

Seine aktuellen Forschungsschwerpunkten liegen darüber hinaus auf der Umwelt-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte des südlichen Afrikas und insbesondere Simbabwes im 20. Jahrhundert. Dabei erforscht Dr. Takuva die Verbindung ökologischer, sozialer, politischer und wirtschaftlicher Kräfte bei der Gestaltung gesellschaftlicher Verhältnisse. Ein Thema in diesem Rahmen sind die Cloud-Seeding-Programme in Simbabwe.

Zu seinen neueren Veröffentlichungen gehört der Beitrag „The development of Christian Care Aid in Zimbabwe: The case of Matabeleland region, 1967-c.1990“, veröffentlicht in Historia: Zeitschrift für Alte Geschichte 68, 2 (2023), S. 96-128.