Prof. Dr. Sandra Swart von der Universität Stellenbosch in Südafrika war vom 2. bis 16. Juli 2024 im Rahmen eines „Erasmus+“-Austauschs als Gast der Fachgruppe Geschichte an der Universität Kassel. Während ihres Aufenthalts hielt Prof. Swart einen Vortrag im neuzeitlichen Forschungskolloquium mit dem Titel: „Becoming a Lion’s Historian: More-Than-Human Solutions for Living on Planet Earth“. Dieser Besuch diente zudem der Vertiefung unserer Forschungs- und Lehrkooperationen mit der Universität Stellenbosch.
Prof. Dr. Sandra Swart ist an der Universität Stellenbosch Chair des „Geschichtsdepartments“. Im Jahr 2001 erwarb sie ihren Doktortitel in Moderner Geschichte und gleichzeitig einen M.Sc. (mit Auszeichnung) im Bereich Umweltwandel und -management an der Universität Oxford.
Prof. Swarts Arbeitsfokus liegt auf der Sozial- und Umweltgeschichte des südlichen Afrikas mit besonderem Schwerpunkt auf den sich verändernden Beziehungen zwischen Mensch und Tier. Sie ist derzeitige Vizepräsidentin der European Society for Environmental History, ehemalige Präsidentin der Southern African Historical Society, Senior Research Associate am Centre for World Environmental History der Universität Sussex und Landhaus Fellow am Rachel Carson Center der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Außerdem ist sie ist Herausgeberin, Co-Herausgeberin, Autorin und Co-Autorin von mehreren Werken und über 80 Artikeln und Kapiteln in wissenschaftlichen Büchern. Dazu gehören unter anderem die Brill-Buchreihe African and Asian Anthropocene: Studies in the Environmental Humanities, das South African Historical Journal, Riding High – Horses, Humans and History in South Africa (Witwatersrand University Press, 2010) und The Lion’s Historian: Africas Animal Past (Jacana, 2023).
Bisher konnte sie 21 erfolgreiche Doktorand*innen aus Botswana, Malawi, Südafrika, Tansania und Simbabwe betreuen.