-
Die Geschichtsdeutung der AfD und deren Einfluss auf die Forschung: Ein Gespräch mit Christoph Dartmann
Im Rahmen des Forschungskolloquiums zur Mittelalterlichen Geschichte an der Universität Kassel hielten Christoph Dartmann (Hamburg) und Christian Jaser (Kassel) im Juni 2024 einen Vortrag zum Thema „Die europäische Rechte und das Mittelalter (1990-2023): Lega Nord und AfD“. Wir haben die Gelegenheit genutzt, um mit Christoph Dartmann über die AfD und deren Geschichtsverständnis zu sprechen. Welche Geschichtsdeutung, insbesondere in Bezug auf die NS-Vergangenheit, prägt die AfD?…
-
Illiberales Amerika: Trumps erneuter Triumph hat viele Gründe, nicht nur wirtschaftliche
Von Mischa Honeck „Wenn wir in unserem Haus nicht aufräumen, sind wir früher oder später dem Untergang geweiht.“ Ein Satz, der auf einer von Trumps Wahlkampfveranstaltungen gefallen sein könnte. Er stammt aber aus der Feder des amerikanischen Eugenikers Lothrop Stoddard, der 1920 mit The Rising Tide of Color einen rassistischen Bestseller schrieb. Der damalige Präsident Warren Harding…
-
Premiere der Annual Lecture
Das Verhältnis von akademischer Geschichtswissenschaft und breiterer Öffentlichkeit ist seit jeher von gewissen Spannungen geprägt. Während Historiker:innen ihre Forschungsergebnisse gewöhnlich in spezialisierten Aufsätzen und Monografien festhalten, ist in der Medienöffentlichkeit die pointierte Stellungnahme gefragt. Mit dem neuen Format, der Annual Lecture, möchte die Fachgruppe Geschichte die Fenster aufstoßen und den Gesprächskreis erweitern. Dir Fachgruppe will…
-
Neue Ausgabe: Gewalt und Öffentlichkeit
Willkommen zur ersten Ausgabe der G-Öff, der online-Zeitschrift des Masterstudiengangs Geschichte und Öffentlichkeitan der Universität Kassel! Nach einiger Vorbereitungszeit freuen wir uns, die erste Ausgabe der Zeitschrift nun präsentieren zu können, die sich um den Themenschwerpunkt „Medien, Gewalt und Öffentlichkeit“ dreht. Kirsten Bänfer schreibt hier über die Zustände in dem Mädchenjugendheim Fuldatal, in dem sogenannte schwererziehbare Mädchen…
-
Vortrag im Forschungskolloquium: „Becoming a Lion’s Historian: More-Than-Human Solutions for Living on Planet Earth“
Prof. Dr. Sandra Swart von der Universität Stellenbosch in Südafrika war vom 2. bis 16. Juli 2024 im Rahmen eines „Erasmus+“-Austauschs als Gast der Fachgruppe Geschichte an der Universität Kassel. Während ihres Aufenthalts hielt Prof. Swart einen Vortrag im neuzeitlichen Forschungskolloquium mit dem Titel: „Becoming a Lion’s Historian: More-Than-Human Solutions for Living on Planet Earth“. Dieser…
-
Hinter G-Öff: Wie die erste Ausgabe entstand
Während eines Essens in der Mensa tauschten wir, die Gründungsredaktion von G-Öff, uns über unsere zuletzt absolvierten Seminare aus. Begeistert erzählte Kirsten Bänfer von eine Online-Ausstellung zum Thema „Protestkulturen“, die sie im Rahmen eines Seminars mit Kommiliton:innen konzipiert hatte. Interessiert an den Resultaten fragten Flemming Menges und Jorias Bach nach, ob man die Ausstellung irgendwo…